Gynäkologische Chirurgie und Endoskopie

GYNÄKOLOGISCHE CHIRURGIE UND ENDOSKOPIE


Hysterektomie
Myomektomie
Oophorektomie
Adnexektomie
Tubenligatur

Minimalinvasive Eingriffe
Durch kleine Einschnitte wird eine Kamera (Endoskop) eingeführt, die es dem Chirurgen ermöglicht, Probleme in der Gebärmutter, den Eierstöcken und anderen Bereichen des Fortpflanzungssystems zu erkennen und zu behandeln.
Mit der endoskopischen Chirurgie können Patienten schneller und bequemer zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren und dabei hochwirksame Ergebnisse mit minimaler körperlicher Belastung erzielen.
Zu den gängigen endoskopischen Verfahren gehören die Hysteroskopie (zur Untersuchung und Behandlung des Inneren der Gebärmutter) und die Laparoskopie (zur Behandlung von Erkrankungen wie Endometriose, Myomen und Eierstockzysten).

Gynäkologische Chirurgie
Was ist es und wofür wird es verwendet?

Gynäkologische Chirurgie und Endoskopie haben die Behandlung zahlreicher gynäkologischer Erkrankungen revolutioniert und bieten wirksame und minimalinvasive Lösungen zur Verbesserung der Gesundheit von Frauen. Diese Techniken ermöglichen präzise Eingriffe mit weniger Schmerzen und einer schnelleren Genesung.

1. Laparoskopische Chirurgie

Es handelt sich um eine minimalinvasive Operationstechnik, bei der kleine Einschnitte zum Einführen einer Kamera und spezieller Werkzeuge verwendet werden. Es wird in Verfahren verwendet wie:
• Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter).
• Myomektomie (Entfernung von Myomen).
• Behandlung von Endometriose.
• Oophorektomie (Entfernung der Eierstöcke).
• Adnexektomie (Entfernung von Eierstöcken und Eileitern)
• Salpingektomie (Entfernung der Tubenligatur)


Die Laparoskopie bietet eine schnellere Genesung, ein geringeres Infektionsrisiko und bessere kosmetische Ergebnisse.

Vereinbaren Sie einen Termin

Standard

Präzision


Unternehmen

Innovation


Vereinbaren Sie einen Termin

Prämie

Wohlfahrt

Share by: